Ein Standmixer gehört für viele Menschen zur Grundausstattung in der eigenen Küche. Der gesunde Smoothie zum Frühstück oder auch die gute Creme-Suppe zu Mittag werden damit beinahe täglich auf den Tisch gezaubert. Die unterschiedlichen Modelle, die Nahrungsmittel zum gewünschten Brei verarbeiten, müssen aber auch gewissenhaft und gründlich nach jeder Verwendung gereinigt werden.
Damit Sie möglichst lange eine Freude an Ihrem Küchengerät haben, ist eine gute Produktpflege unumgänglich. In diesem Artikel liefern wir Ihnen ein paar gute Tipps und Tricks, um die Arbeit einfacher und sicher bewältigen zu können.
Reinigung und Pflege von Standmixern
Standmixer müssen nach jeder Arbeitsanwendung gereinigt werden, da damit Nahrungsmittel zubereitet werden. Hygiene nimmt daher einen besonders hohen Stellenwert ein und man sollte das Reinigen nach Gebrauch nie zu lange hinauszögern. Essensreste an den Klingen oder im Glasbehälter formen nämlich einen guten Nährboden für gesundheitsschädliche Bakterien und Keime.
Sie haben bei Standmixern eine Option für schnelle Reinigungsdurchgänge – sozusagen eine Express-Reinigung. Dafür befüllen Sie den Behälter Ihres Standmixers zur Hälfte mit warmen oder heißen Wasser und etwas Spülmitten. Schalten Sie dann den Mixer ein und lassen Sie Ihn für ein paar Sekunden laufen. Auf diese Weise lösen sich die diversen Verschmutzungen und Sie können das Abwaschwasser anschließend einfach wegschütten. Im Normalfall sollten die Klingen und das Behälterinnere nun von allen Nahrungsmittel-Rückständen und Dreckresten befreit sein. Achten Sie aber unbedingt darauf, nicht zu viel Spülmittel zum Wasser hinzuzugeben, da dieses aufschäumt und im Behälter übergehen kann. Spülen Sie anschließend den Behälter noch einmal mit klarem Wasser gründlich aus, um den Standmixer von Spülmittelresten zu befreien und schon sollte die Express-Reinigung abgeschlossen sein. Überprüfen Sie aber immer, ob wirklich alle Rückstände von Nahrungsmitteln wirklich entfernt wurden, vor allem auf der Unterseite der Klingen verbleiben oft hartnäckige Rückstände. Sollte dies der Fall sein, müssen Sie eine gründlichere Reinigung vornehmen.
Bevor Sie mit der gründlichen Reinigung beginnen, müssen Sie den Standmixer unbedingt von der externen Stromversorgung abtrennen. Immerhin werden hierbei scharfe Klingen elektrisch betrieben und dadurch entsteht natürlich auch ein gewisses Verletzungsrisiko.
Eine gründliche Reinigung sollte bei oftmaliger Benutzung des Mixers mindestens einmal pro Monat gewissenhaft durchgeführt werden. Hierzu wird der Standmixer in seine Einzelteile zerlegt. Der Glas- oder Plastikbehälter wird von der Basisstation entfernt und die Klingen (Messereinheiten) am Boden des Behälters vorsichtig abgenommen.
In manchen Fällen lässt sich auch der Befestigungsring von der Basis des Behälters abnehmen. Nun können die nicht elektronischen Einzelteile normal mit heißem Wasser und Spülmittel gereinigt werden.
Einige Teile, wie meist der Behälter, sind auch zur Reinigung mit der Spülmaschine geeignet. Wir raten Ihnen hierbei dazu, die mitgelieferte Gebrauchsanweisung zu Rate zu ziehen. Bei der Reinigung des Messeraufsatzes muss besondere Vorsicht geboten werden, da hier eine Verletzungsgefahr besteht. Befreien Sie die Klingen vorsichtig mit einem Schwamm von zurückgebliebenen Nahrungsmittelresten.
Bei der Basisstation selbst reicht es in der Regel, diese nur mit einem leicht feuchten Tuch abzuwischen. Vermeiden Sie die Verwendung von aggressivem Spülmittel und zu viel Wasser, damit die empfindliche Elektronik im Inneren nicht zu Schaden kommen kann. Zum Schluss müssen nur noch die Einzelteile getrocknet und wieder zusammen gebaut werden und schon ist der Mixer wieder zur Herstellung neuer Köstlichkeiten bereit.
Beachten Sie diese einfachen Tipps zur Produktpflege und führen eine gewissenhafte Reinigung Ihres Standmixers regelmäßig durch, dann haben Sie sicher noch über eine lange Zeit hinweg Freude an Ihrem Gerät.